*************** |
GEFÜHRTE TOUREN - THEMA "NATUR" Genuss-Touren Nehmen Sie eine Auszeit und tanken Sie auf, auf Genießerpfaden mit gemütlicher Einkehr. Große Teile der abwechslungsreichen Kulturlandschaft im oberen Elztal stehen heute unter besonderem europäischem Schutz im Natura-2000-Gebiet Rohrhardsberg. Hier erleben Genusswanderer entspannt die schönsten Ecken hautnah und mit allen Sinnen. Wanderungen ab 2 Stunden Dauer sind möglich: Rund um die ehemalige Heidburg Seit altersher treffen auf diesem geschichtsträchtigen Höhenrücken territoriale sowie religiöse Grenzen aufeinander. Ettliche Sagen um Burgfräulein, Ritter und Goldschatz ragen sich um die Burg. Mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Bergketten geht es auf Tour. Leichte, relativ ebene Wanderung. Dauer ca. 2 Std. Einkehrmöglichkeit: Höhengasthof Rössle-Biereck; Funi´s Vesperstube; Cafe Pfaus, Mühlenbach "Beim Gruselwiebli" Sagen- & Kostümführung Der Bann des Gruselwieblis, das der Sage nach in einer Höhle lebt, wurde gebrochen. Es zeigt Ihnen „seinen“ Steinberg und erzählt was ihm die Leute im Dorf alles nachsagen. Dauer ca. 45 Minuten. Treffpunkt: Wanderparkplatz Krieghof, Elzach-Prechtal, Reichenbach. Einkehrmöglichkeit in der Berg-Vesperstube "Bodenhäusle" bei Wildgericht, Dummis (badischer Nachtisch) & Zibärtle-Schnaps (regionale Besonderheit). Unterwegs in Oberprechtal durch abwechslungsreiche Wälder und entlang der Elz: Strecke ca. 5 km, Dauer ca. 2,5 Std. Einkehrmöglichkeit: Gasthof zum Schützen, Elzach-Oberprechtal; Landgasthof Rössle, Elzach-Oberprechtal; Brotweg in Yach Kommen Sie mit in eine Landschaft, die entstand indem hier durch harte Arbeit das "täglich Brot" verdient wurde. Dauer ca. 2,5 Std. Treffpunkt: Bushaltestelle Rebstock, Elzach-Yach. Einkehrmöglichkeit: Gasthof Sonne, Elzach-Yach; Landgasthaus zum Adler, Elzach-Yach; Gasthaus zur Krone, Elzach ![]() ![]() ![]() im gesamten Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von den vielfältigen Landschaften hier im Südwesten begeistern. Gerne führe ich Sie an ein von Ihnen festgelegtes Ziel. Hier ein paar Vorschläge: Mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee Nach 2 Stunden in Radolfzell angekommen führe ich Sie durch die verwinkelte Innenstadt mit ihren malerischen Gassen und Plätzen. Nach dem Mittagessen geht es auf schmalen Pfaden am Bodensee entlang. Eine Fahrt auf der Solarfähre kann zugebucht werden. Abends geht es auf einer der schönsten Zugstrecken Europas wieder zurück. Einkehrmöglichkeiten zum gemeinsamen Abendessen: Gasthaus zur Blume, Haslach; Hotel-Restaurant Ochsen, Haslach Alternative: Bodensee & Burg Hohentwiel Entlang dem Bodensee-Ufer bei Radolfzell geht es zur Halbinsel Mettnau. Hier erhalten Sie Einblick in die Naturschutzarbeit am See. Anschließend geht es zu deutschlands größter Burgruine auf dem Hohentwiel. Es besteht Einkehrmöglichkeit beim dortigen Schafbauern. Auf einer leichten Wanderung rund um die Burg erfahren Sie vom dortigen Weinbau und der Landschaftsentstehung. Eine Burgbesichtigung ist zubuchbar bevor abends die Heimreise angetreten wird. Berge: Feldberg- oder Kandeltour Buchbar sind 1,5 - 3 stündige Touren oder auch längere Wanderungen. Ziele auf der Kandeltour sind z. B. der Plattensee, die Windkraftanlagen und die Zweribachfälle. Am Feldberg gibt es ettliche naturschützerische Perlen. So werden z. B. Moore, der Feldseee und die in Baden-Württemberg fast einmalige hochmontane Landschaft Themen sein. Hütteneinkehr ist möglich. Kaiserstuhl In der Toscana Deutschlands erkunden wir die naturschützerische Perlen im Herzen des Kaiserstuhls. Bei Oberbergen geht es über sanfte Hügel mit Auf- und Abstiegen zu herrlichen Ausblicken. Eine Weinprobe z. B. beim Bio-Winzer ist möglich. Höllental bis Himmelreich und durch die bekannte Ravenna-Schlucht. Ab Hinterzarten geht es durchs malerische Wagnertal mit Erklärungen zum traditionellen Handwerk. Durch die Ravennaschlucht aufsteigend gelangt man über die Höhen zurück bis Himmelreich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Freiburg gut erreichbar. Winterspecial: Schneeschuhtouren an der Heidburg, am Hühnersedel oder am Kandel Abschalten und Auftanken auf den Höhenlagen des mittleren Schwarzwalds - mit herrlichen Ausblicken. Schneeschuhlaufen ist leicht erlernbar und man hat viel Bewegung an der frischen Luft. Schnuppertour ca. 1,5 - 2 Stunden. ![]() ![]() mit vielseitigen Hintergrundinformationen zu Botanik, Landschaftsentstehung usw. In abwechslungsreichen Landschaften des Südwestens geht es auf Tour z. B. am Kaiserstuhl, Feldberg oder am Bodensee. Lassen Sie sich von den Ausblicken in die abwechslungsreichen Landschaften und den Einblicken in die jeweils vielfältige Pflanzenwelt begeistern. Unser Vorschlag: Naturschutz am Fuß der ehemaligen Ruine Heidburg Auf einer leichten Wanderung erfahren Sie weshalb hier Natur geschützt wird und wie vielfältig die Schutzmaßnahmen sind. Dauer: ca. 2 Stunden. Einkehrmöglichkeit: Funi´s Vesperstube; Cafe Pfaus, Mühlenbach ![]() ![]() ![]() |
|